Forestfinance.de discount code July 2025

ForestFinance: Nachhaltige Waldinvestments

https://www.forestfinance.de/

ForestFinance: nachhaltige Investments für eine grünere Zukunft. Nachhaltige Geschenke und echter Regenwald- und Artenschutz. Wenn Sie wirklich nachhaltige Geschenke suchen: Unsere Baum- und Waldgeschenke passen in keine Geschenkpakete, denn sie wachsen mit und zu richtigen Wäldern heran.

Unsere Vision - ForestFinance Capital

https://www.forestfinance-capital.com/unsere-vision/

Bernhard Engl ist geschäftsführender Gesellschafter der ForestFinance Capital GmbH und Experte für nachhaltige Geldanlagen.„Als ausgebildeter Landwirt und Banker liegen mir Umwelt und Tierwohl seit den 1980er Jahren am Herzen, ebenso die Wünsche und Erwartungen von Anleger:innen an ihr nachhaltiges Investmentportfolio.

ForestFinance Green Bond 20/30 – die grüne Anlageklasse von der ...

https://blog.forestfinance.de/2020/10/15/green-bond-20-30-die-gruene-anlageklasse-von-forestfinance/

Mit dem ForestFinance Green Bond 20/30 bietet die ForestFinance Gruppe über die neu gegründete Tochtergesellschaft ForestFinance Capital GmbH seinen KundInnen eine ganz neue Anlageklasse. Geschäftsführer Bernhard Engl beantwortet die Fragen von Redakteurin Christine Sommer-Guist. Die ForestFinance Capital ist ForestFinance-KundInnen bisher...

ForestFinance geht neue Wege – warum jetzt und warum so?

https://blog.forestfinance.de/2021/07/06/forestfinance-geht-neue-wege-warum-jetzt-und-warum-so/

Wir haben Gründer und Geschäftsführer Harry Assenmacher gefragt, warum ForestFinance ein neues Unternehmen in Deutschland gegründet hat, das auf innovative Technologie und Biokohlenstoff setzt. Er erklärt hier, wieso wir damit bewährte (Wald)Wege nicht verlassen, sondern sie weiter ausbauen. Herr Assenmacher,...

Forest Finance: Probleme mit Zinszahlungen, Anleihe ... - ECOreporter.de

https://www.ecoreporter.de/artikel/forest-finance-probleme-mit-zinszahlungen-anleihe-verliert-75/

Die ForestFinance Capital GmbH aus Bonn hat ihre diesjährigen Zinsen für den Green Bond 2020/2030 nicht fristgerecht zum 1. Dezember zahlen können. Die börsennotierte Anleihe bricht ein. In einer am 28. November veröffentlichten Pflichtmitteilung schreibt ForestFinance, es gebe derzeit ...

Magazin - ForestFinance

https://www.forestfinance.de/uebersicht/magazin/

ForestFinance-Gründer Harry Assenmacher spricht im BR Podcast EINS ZU EINS. DER TALK vom 23.11.2022 mit Achim Bogdahn über nachhaltige Aufforstung u.a. in Panama, Peru und Kolumbien sowie die Verbindung von Ökologie und Ökonomie und die Folgen des "Wirtschaftssystems", in dem wir leben.

ForestFinance-Blog | Übersicht

https://blog.forestfinance.de/page/2/

ForestFinance arbeitet seit 1995 in Panama – pflanzt Wälder und Kakao, schützt Regen- und Mangrovenwälder, schafft Arbeitsplätze und sichere Lebensräume für viele Tiere und Pflanzen. Im ersten Halbjahr 2022 schaute uns Clara Bidstrup dabei über die Sc...

ForestFinance Green Bond 20/30

https://www.forestfinance-capital.com/wp-content/uploads/2020/10/Broschuere_Anleihe_Okt_2020_10_19.pdf

Jahren Erfahrung zählt die ForestFinance Gruppe zu den erfahrens-ten und erfolgreichsten Unternehmen in Europa, die auf Wald-, Umwelt- und Klimaprojekte spezialisiert sind. Machen Sie mit und werden Sie ein Teil dieser Idee! 2 Green Bond 20/30 ForestFinance Kernkompetenzen Bernhard Engl, geschäftsführender Gesellschafter der ForestFinance

Mit „Biodiversity Credits“ Leben retten - ForestFinance-Blog

https://blog.forestfinance.de/2024/04/21/wie-biodiversitaetszertifikate-funktionieren-koennen/

Könnte ein Unternehmen wie ForestFinance vom Biodiversity-Credits-Markt profitieren und einen neuen Dienstleistungssektor rund um CO2- und Biodiversity-Credits aufbauen? Ja, in der Tat halte ich ForestFinance für einen idealen Marktbegleiter, der mit der Schaffung solcher Zertifikate Profite erwirtschaften kann.

ForestFinance Service GmbH - DFPA

https://www.dfpa.info/forestfinance-service-gmbh.html

E-Mail: info@forestfinance.de Internet: www.forestfinance.de . Handelsregister AG Bonn HRB 13610 Tag der Ersteintragung: 24.02.2005 Eingetragenes Kapital: 50.000 Euro. ... Jan Fockele * 25.02.1968 . Die ForestFinance Gruppe ist ein Anbieter für Investments in die ökologische Aufforstung von Mischwald und Agroforst. Bereits seit 1995 forstet ...

ForestFinance: Sustainable forest investments

https://www.forestfinance.de/en/

GeschenkBaum.de. Reforestation with purpose: for the environment, climate and species conservation. climate protection, sustainable gifts or forest and species conservation – our projects make sustainable developtment possible: ... ForestFinance Service Centre Eifelstr. 14 D-53119 Bonn Phone: +49 228 943 778 – 0 Fax: +49 228 943 778 – 20

ForestFinance Portrait: Anbieter Waldinvestments - fingreen.de

https://www.fingreen.de/selection/forestfinance

Firmenportrait ForestFinance: Nachhaltig angelegte Wälder werden in ökonomische und ökologische Investitionsprodukte gewandelt. Wadinvestments.

ForestFinance-Blog | Übersicht

https://blog.forestfinance.de/

ForestFinance Panama und Gamboa Rainforest Reserve engagieren sich für Faultiere Die Zusammenarbeit zwischen ForestFinance und Gamboa Rainforest Reserve zeigt eindrucksvoll, wie engagierte Unternehmen Hand in Hand arbeiten können, um den Schutz von Faultieren in den panamaischen Urwäldern zu gewährleisten.

Nachhaltig Investieren? Ihr grünes Portfolio! ForestFinance Capital

https://www.forestfinance-capital.com/

Bernhard Engl, geschäftsführender Gesellschafter ForestFinance Capital und ehemaliger Vorstandsvorsitzender von Forum Nachhaltiger Geldanlagen e.V. „In die Auswahl von nachhaltigen Investmentfonds, bei denen die soziale und ökologische Wirkung als klares Ziel definiert ist, kann ich meine langjährige und internationale Erfahrung aus dem ...

ForestFinance - Facebook

https://www.facebook.com/ForestFinance/

ForestFinance. 3,112 likes. Product/service. Unsere Wälder sind nicht nur klimapositiv, sondern auch „biopositiv“. 🌿 ️👌 In unseren mehr als 20 Jahre alten Wäldern tobt das Leben und Biodiversität ist auf jedem Quadratmeter hör-, spür-, seh- und riechbar.

BaumSparVertrag - ForestFinance

https://www.forestfinance.de/produkte/baumsparvertrag/

In Bäume investieren und das mit kleinen Beträgen: Das war die Idee des BaumSparVertrags.Als er 2003 entstand, war er noch eine echte Besonderheit. Das Konzept: ForestFinance forstete für jeden abgeschlossenen BaumSparVertrag in Panama Brach- und Weideflächen mit verschiedenen einheimischen Baumarten auf und pflegt diese über einen Zeitraum von 25 Jahren.

Über uns | ForestFinance

https://www.forestfinance.de/ueber-uns/?fofiwkz=18

Frischer Look für ForestFinance.de: Unsere neue Website www.forestfinance.de bietet Informationen in modernem und benutzerfreundlichem responsive Design, das für alle Endgeräte optimiert ist. Extras wie der Produktfilter und die umfangreiche wie übersichtliche Mediathek erlauben es den Besuchern, in wenigen Schritten zu finden, was sie ...

Kundenbereich - ForestFinance

https://www.forestfinance.de/kundenbereich/

Wir möchten, dass Sie alles rund um Ihre Bäume wissen. Daher erhält jeder ForestFinance-Kunde von uns ein eigenes Kundenkonto, dass jederzeit online besucht werden kann. Über Ihr Kundenkonto können Sie folgende Vorteile und Services genießen: Virtuelle Reise zu Ihrem Wald: Online-Karten und Geokoordinaten Ihres Waldstücks

About us | ForestFinance

https://www.forestfinance.de/en/about-us/

ForestFinance welcomes the 10,000th customer. In June, ForestFinance welcomes the 10,000th customer. After 17 years of doing business, the outcome is extremely positive in more than one regard: the company disposes of more than three million trees planted in five countries on three continents and a reforestation area of more than 16,000 hectares.

EU definiert „nachhaltige“ Finanzprodukte - ForestFinance-Blog

https://blog.forestfinance.de/2019/12/10/eu-definiert-nachhaltige-finanzprodukte/

Dezember 2019 von ForestFinance Was ist mit Wald und Landwirtschaft? Im Dezember 2019 hat sich die Europäische Union auf eine sogenannte Taxomie geeinigt, um VerbraucherInnen und InvestorInnen eine Orientierungshilfe zu geben und Standards für die Ausgabe von Green Bonds zu setzen.