Elektroschrott.de discount code July 2025

Elektroschrott entsorgen zum Festpreis | Elektroschrott.de

https://www.elektroschrott.de/

Bundesweite Abholung und Entsorgung von Elektroschrott zum Festpreis ab 120,00 €. Fach- und umweltgerechte Entsorgung mit Entsorgungsnachweis.

Elektroschrott: So entsorgst Du Elektrogeräte richtig

https://www.entsorgo.de/elektroschrott/

Elektroschrott entsorgen: So wirst Du Elektrogeräte einfach, sicher und nachhaltig los. Jetzt Tipps zur Entsorgung erfahren!

Altgeräte entsorgen wird einfacher: Das soll sich für Millionen ...

https://www.netzwelt.de/news/243738-altgeraete-entsorgen-einfacher-millionen-haushalte-aendern.html

Die Bundesregierung plant neue Regeln für ausgediente Handys, E-Zigaretten und Co. Was sich bald ändern soll, betrifft Millionen Haushalte in ganz Deutschland.

Abholsystem - Elektroschrott.de

https://www.elektroschrott.de/abholsystem/

Bundesweite Abholung und Entsorgung von Elektroschrott zum Festpreis ab 120,00 €. Fach- und umweltgerechte Entsorgung mit Entsorgungsnachweis.

Alte Elektrogeräte richtig entsorgen | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/umwelttipps-fuer-den-alltag/elektrogeraete/alte-elektrogeraete-richtig-entsorgen

So entsorgen Sie Ihren Elektroschrott richtig Entsorgen Sie Elektrogeräte nie im Hausmüll, Verpackungsmüll, Sperrmüll oder Metallschrott. Entsorgen Sie alte Elektrogeräte oder Geräteteile kostenlos auf dem Wertstoffhof oder im Handel, sowie – wenn es die Kommune anbietet – über die kommunale Abholung oder Altgeräte-Sammelcontainer im öffentlichen Raum. Große Elektroaltgeräte wie ...

Preise - Elektroschrott.de

https://www.elektroschrott.de/elektroschrott-preise/

elektroschrott.de ist ein Service der Entsorgung Punkt DE GmbH. Seit 2003 agieren wir erfolgreich auf dem Markt für bundesweite Entsorgungsdienstleistungen. Unser Schwerpunkt sind smarte und digitale Lösungen für Gewerbewetreibende und Entsorger.

Elektronikschrott gemischt verkaufen | Elektroschrott-Ankauf bei Schrott24

https://www.schrott24.de/altmetall-ankauf/elektronik/elektronikschrott-gemischt/

Elektroschrott Bestpreis Express-Auszahlung Abholung 90 Anlieferstellen Altmetall-Preise online checken Komplettservice | Elektronikschrott gemischt

Elektroschrott entsorgen: Schüler zeigen, wie es richtig geht - NDR.de

https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/elektroschrott-entsorgen-schueler-zeigen-wie-es-richtig-geht,e-schrott-100.html

Jeder Schleswig-Holsteiner produziert laut Umweltministerium Jahr für Jahr rund sieben Kilogramm Elektroschrott. Kaputte Handys oder Computer werden zu selten richtig entsorgt - eine ...

Kleingeräte entsorgen bundesweit | Elektroschrott.de

https://www.elektroschrott.de/sammelgruppen/kleinger%C3%A4te/

Sie haben Fragen? Wir sind für Sie da! (Mo-Fr 8-16 Uhr) elektroschrott.de ist ein Service der Entsorgung Punkt DE GmbH. Seit 2003 agieren wir erfolgreich auf dem Markt für bundesweite Entsorgungsdienstleistungen. Unser Schwerpunkt sind smarte und digitale Lösungen für Gewerbewetreibende und Entsorger.

Elektroschrott einfacher loswerden: Diese neuen Regeln müssen ... - CHIP

https://www.chip.de/news/Elektroschrott-einfacher-loswerden-Diese-neuen-Regeln-muessen-Verbraucher-kennen_186084121.html

In deutschen Haushalten verstauben mehr als 300 Millionen alte Handys, Laptops und andere Elektrogeräte. Diese enthalten wertvolle Rohstoffe, die oft ungenutzt bleiben. Ein neuer Gesetzentwurf ...

Elektro- und Elektronikaltgeräte - Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/daten/ressourcen-abfall/verwertung-entsorgung-ausgewaehlter-abfallarten/elektro-elektronikaltgeraete

Bürgerinnen und Bürger können Elektroaltgeräte kostenfrei an kommunalen Sammelstellen sowie bei großen Handelsgeschäften, Onlinehändlern und neuerdings auch vielen Supermärkten und Lebensmitteldiscountern zurückgeben. Hersteller übernehmen die Entsorgung. Seit dem Jahr 2019 gilt eine Mindestsammelquote von 65 %. Diese Sammelquote wurde mit 31,7 % deutlich verfehlt.

E-Schrott und gesetzliche Regelungen: Was Verbraucher wissen müssen

https://www.eschrott24.de/blog/e-schrott-und-gesetzliche-regelungen-was-verbraucher-wissen-mussen

Mit der rasanten technologischen Entwicklung und dem zunehmenden Konsum elektronischer Geräte ist auch die Menge an Elektroschrott (E-Schrott) drastisch gestiegen. Der richtige Umgang mit E-Schrott ist nicht nur eine Frage des Umweltschutzes, sondern auch eine gesetzliche Pflicht. In diesem Beitrag beleuchten wir die wichtigsten gesetzlichen Regelungen rund um E-Schrott und was Verbraucher ...

E-Schrott Entsorgung in Deiner Nähe – Kostenlos, Sicher und Einfach ...

https://www.e-schrott-entsorgen.org/

Finden Sie schnell und einfach Annahmestellen für E-Schrott in Ihrer Nähe. Entsorgen Sie Elektroschrott kostenlos auf dem Wertstoffhof oder im Handel. Auch für Kinder leicht erklärt. Entdecken Sie jetzt alle Entsorgungsmöglichkeiten!

Sammelgruppen für Elektroschrott | Elektroschrott.de

https://www.elektroschrott.de/sammelgruppen/

Für eine optimale Sortierung und die Möglichkeit zur Wiederverwertung wird Elektroschrott in sechs verschiedene Sammelgruppen unterschieden: Großgeräte, Wärmeüberträger, Bildschirme und Monitore, Lampen, Kleingeräte und Photovoltaikmodule.

Wohin mit Elektroschrott? Alte Elektrogeräte richtig entsorgen!

https://www.fairlis.de/post/wohin-mit-elektroschrott-alte-elektrogeraete-korrekt-und-umweltfreundlich-entsorgen/

Erfahre, wie du Elektroschrott korrekt, kostenlos und umweltfreundlich entsorgst - und was bei einer falschen Entsorgung von Elektrogeräten passiert.

Was gehört zum Elektroschrott? - schrott-kutter.de

https://www.schrott-kutter.de/aktuelles/was-gehoert-zum-elektroschrott2

Was gehört alles zum Elektroschrott? Bis auf wenige Ausnahmen fallen alle Geräte, die Strom brauchen - ob aus der Steckdose, dem Telefonkabel oder einer Batterie - unter die Regelung. Das sind etwa Staubsauger, Kühlschränke, bestimmte Leuchten, aber auch E-Bikes oder Nachtspeicheröfen.

Elektroschrott entsorgen: Diese Regelung gilt! - DAS HAUS

https://www.haus.de/leben/elektroschrott-entsorgen-27474

Das müssen Sie wissen, um Elektroschrott richtig zu entsorgen: Welche Regelung gilt und welche Möglichkeiten zur Entsorgung Sie haben.

Elektroschrott entsorgen - so geht es richtig | ecoservice24

https://www.ecoservice24.com/de/elektroschrott-entsorgen/

Elektroaltgeräte & Elektroschrott entsorgen - hier gibt es einiges zu beachten! Infos & Tipps bequeme Abholung in Gitterbox Gleich informieren!

Elektroschrott verkaufen | Elektroschrott Ankauf bei Schrott24

https://www.schrott24.de/altmetall-ankauf/elektronik/

Elektroschrott Ankauf Was ist Elektroschrott? Die meisten hochwertigen E-Schrottsorten stammen aus Computern bzw. ihren Komponenten. So enthalten Motherboards, CPUs und RAM oft Gold und Silber. Aber auch andere Materialien wie Kupfer oder Aluminium können in größeren Mengen durchaus profitabel sein.

Elektroschrott - Wohin entsorgen, Welche Geräte gehören dazu

https://schrottpreise-info.de/elektroschrott/

Elektroschrott - Wohin entsorgen? ☑️ Welche Geräte gehören dazu? Die gesetzlichen Pflichten, Waschmaschine, Kühlschrank & Fernseher, Preise und wo verkaufen.

Ankaufspreise und Sortierkriterien für Elektroschrott / E-Schrott: ESG ...

https://www.scheideanstalt.de/was-wir-recyceln/elektronikschrott/elektronikschrott-preise-sortierkriterien/

Erfahren Sie mehr über die Sortierkriterien und aktuelle Ankaufpreise von Elektronikschrott, E-Schrott, Leiterplatten, Platinen, Prozessoren, etc.

Wohin mit dem Elektroschrott? - Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/themen/wohin-dem-elektroschrott-0

Wohin mit dem Elektroschrott? zum Vergrößern anklicken Mit der neuen Fassung des ElektroG wird die umweltgerechte Entsorgung von Elektroschrott einfacher. Quelle: Plan E Egal ob Waschmaschine, Fernseher, Handy oder Fernbedienung – alle Elektroaltgeräte können Sie umweltschonend entsorgen und kostenlos an Ihrem Wertstoffhof abgeben.

Elektroschrott: Diese Geräte und Gegenstände gehören ins Recycling

https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/umwelt-haushalt/abfall/elektroschrott-diese-geraete-und-gegenstaende-gehoeren-ins-recycling-12861

Wohin mit Elektroschrott? Noch mehr Händler müssen ausgediente Elektrogeräte zurücknehmen. Lebensmittelgeschäfte und Discounter sind seit dem 1. Juli 2022 zur Rücknahme verpflichtet. Online-Shops müssen für eine verbraucherfreundlichere Rücknahme sorgen.

Altgeräte: Bundesregierung will Entsorgung von Elektroschrott ...

https://www.heise.de/news/Altgeraete-Bundesregierung-will-Entsorgung-von-Elektroschrott-verbessern-10472802.html

Altgeräte: Bundesregierung will Entsorgung von Elektroschrott verbessern Künftig sollen Kunden ausgediente Elektrogeräte leichter im Handel zurückgeben können. Das sieht ein Regierungsentwurf ...